Die Polizei in Weilburg, Hessen, sucht weiterhin nach dem sechsjährigen Pawlos, der seit Dienstag, dem 25. März, vermisst wird. Der autistische Junge verschwand nach dem Unterricht aus seiner Förderschule und ist seither unauffindbar. Die Behörden setzen alles daran, ihn zu finden.
Intensivierte Suche
Die Suche nach Pawlos geht auch am Wochenende weiter. Am Freitag, 28. März, wurden zehn Taucher eingesetzt, um den Fluss Lahn abzusuchen, aber sie fanden keine neuen Hinweise. Die Polizei hat jedoch angekündigt, dass am Samstag eine größere Gruppe von Beamten an Land nach dem Jungen suchen wird. Ein Sprecher der Polizei erklärte, dass die Hoffnung, Pawlos lebend zu finden, weiterhin besteht. „Wir tun alles, was wir können, um ihn zu finden“, sagte die Sprecherin.
Trotz intensiver Suchmaßnahmen gibt es derzeit keine Hinweise darauf, wo sich der Junge aufhalten könnte. „Wir können nichts ausschließen“, fügte die Sprecherin hinzu.
Videoaufnahmen werfen neue Fragen auf
Ein neues Video, das von einem Zeugen an die Polizei übermittelt wurde, könnte den Ermittlern wichtige Hinweise geben. Auf dem Video ist zu sehen, wie ein Junge, der wahrscheinlich Pawlos ist, mit einem Mann zusammen zu sehen ist. Der Mann legt eine Hand auf die Schulter des Jungen. Laut Polizei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Pawlos. Die Polizei hat bereits Kontakt zu dem Mann aufgenommen, doch mehr Informationen sind noch nicht verfügbar.
Das Video, das am Dienstag aufgenommen wurde, zeigt den Jungen, wie er sich in einer stark befahrenen Straße aufhält. An dieser Stelle wurde Pawlos zuletzt gesehen. Die Polizei untersucht derzeit, ob das Video weitere Hinweise auf den Aufenthaltsort des Jungen liefert.
Polizei setzt auf viele Hinweise
Die Polizei hat zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung erhalten. Es gibt mittlerweile mehr als 100 Hinweise, die die Ermittler derzeit auswerten. Ein Polizeisprecher erklärte, dass die Hinweise priorisiert und schnell geprüft werden.
Die Polizei setzt nun auf eine weitere intensivere Suche am Wochenende. Dazu werden auch Einsatzkräfte aus benachbarten Städten hinzugezogen. Auch die Taucher werden erneut im Einsatz sein, um nach weiteren Spuren zu suchen.
Die Herausforderung durch Autismus
Pawlos ist autistisch. Experten erklären, dass Kinder mit Autismus oft plötzlich weglaufen. Dies kann passieren, wenn sie sich überfordert fühlen oder in eine unerklärte Panik geraten. Studien haben gezeigt, dass etwa ein Viertel der Kinder mit Autismus oder anderen Entwicklungsstörungen schon einmal weggelaufen ist. Dies könnte ein Grund sein, warum Pawlos ohne Vorwarnung die Schule verlassen hat.
Die Ermittler berücksichtigen diese Tatsache in ihren Untersuchungen. Sie wissen, dass Kinder mit Autismus besonders anfällig für unerwartete Fluchtreaktionen sein können.
Erste Spur führt zu einem fremden Mann
Neben dem Jungen ist auf dem Video ein fremder Mann zu sehen. Dieser Mann legt seine Hand auf die Schulter des vermissten Jungen. Die Polizei hat diesen Mann bereits kontaktiert, aber die Identität des Mannes bleibt noch unklar. Die Ermittler untersuchen, ob der Mann eine Rolle im Verschwinden des Jungen spielt oder ob er nur zufällig in der Nähe war.
Die Polizei warnt jedoch davor, voreilige Schlüsse zu ziehen. „Wir bitten darum, von Spekulationen abzusehen“, sagte ein Sprecher. Die Ermittler prüfen jede Spur genau, um herauszufinden, was mit Pawlos passiert ist.
Weitere Suchaktionen geplant
Die Polizei in Weilburg ist weiterhin intensiv auf der Suche nach Pawlos. Die Ermittler setzen auf moderne Technik und alte Methoden, um Spuren zu finden. Dazu gehören neben der Videoauswertung auch Suchaktionen in Wäldern und in der Nähe des Flusses.
Auch die Bevölkerung ist weiterhin aufgerufen, Hinweise zu melden. Jede Information kann entscheidend sein. Der Fall bleibt spannend, und die Familie von Pawlos hofft weiter, dass der Junge bald gesund zurückkehrt.
Fazit
Die Suche nach Pawlos geht weiter. Die Polizei tut alles, um den vermissten Jungen zu finden. Die Videoaufnahmen und Hinweise aus der Bevölkerung könnten wichtige Puzzleteile im Rätsel um das Verschwinden von Pawlos sein. Die Familie hofft weiter auf eine glückliche Wendung und dass ihr Sohn bald gefunden wird.